Perfekt geführt auf den neuen Traumpfaden
Rheinland-Pfälzer entdecken die Heimat neu: Starke Nachfrage für Wanderführer und Wanderkarten
Acht neue Premium-Wege am Start – Warum wandern süchtig macht: Jetzt 27 ausgezeichnete Rundwege an Rhein, Mosel und in der Eifel
Koblenz. Schmale Pfade winden sich über federnde Böden, klare Bäche rauschen durch moosgrüne Bachtäler und versteckte Wege führen zu einzigartigen Weitsichten: Zu den vorhandenen 19 Traumpfaden an Rhein, Mosel und in der Eifel kommen in diesem Sommer sieben weitere Top-Routen und ein Themenweg hinzu. „Diese Wege machen süchtig“, meint die Wanderexpertin Ulrike Poller.
Die neuen Pfade zu Natur, Kultur und Genuss sind zwischen neun und sechzehn Kilometer lang und liegen in der Vulkanischen Osteifel und am Rhein. Der Hochbermeler führt in die faszinierende Welt der Vulkane, der Monrealer Ritterschlag zu Fachwerk und Fernsichten, der Heidehimmel Volkesfeld zu himmlischen Wandertagen durch duftende Wacholderheiden. „Jeder Weg hat seine besonderen Reize“ urteilt Ulrike Poller, die gemeinsam mit ihren Ehemann Wolfgang Todt auch das zweite Begleitbuch zu den Traumpfaden geschrieben hat. Mit 16 Kilometern Länge markiert der Pellenzer Seepfad dabei die längste Runde – mit einer reinen Wanderzeit von rund fünf Stunden. Auf und Ab führt die Vier-Berge-Tour durch idyllische Täler, zu mächtigen Tuffsteinwänden und Hütten mit „sensationellen Panoramablicken“ (Todt) über die Vulkaneifel und das Neuwieder Becken. Wasser und Weitsicht begleiten Wanderer auf dem Waldseepfad Rieden – und auf dem Höhlen- und Schluchtensteig Kell geht es zu geologischen Kostbarkeiten und idyllischen Bachtälern. Nicht nur im Frühling berauschend ist der neue Themenweg in der Verbandsgemeinde Weißenthurm: Der Streuobstwiesenweg verbindet traumhafte Aussichten über das Neuwieder Becken mit dem Duft Tausender Obstbäume.
Pünktlich zur Eröffnung der acht neuen Premiumwege am 6. Juni zeigt ein Ergänzungs-Set aus Wanderführer und Freizeitkarte Wanderern ganz genau, wo es auf den Traumpfaden langgeht, wo Park- und Rastplätze liegen und weitere Ausflugs-Attraktionen angelaufen werden können. Auf 160 Seiten stellen die bekannten Wanderbuch-Autoren Ulrike Poller und Wolfgang Todt im Band „Traumpfade Band 2“ aus der Serie „Schöneres Wandern“ ausführlich und zum einfachen Nachwandern die Wege vor. Neben ausführlichen Beschreibungen enthält das Buch im praktischen Pocket-Format zahlreiche Fotos, Übersichtskarten mit wichtigen Zusatzinfos, die GPS-Daten zum Download für Wander-Navigationsgeräte – und zehn Tipps, wie man den Wandertag auf einem Traumpfad mit dem Besuch einer besonderen Attraktion an Rhein, Mosel und in der Eifel noch krönen kann.
Passend zum schlanken und leichten Pocket-Buchformat hat das Landesamt für Vermessung und Geobasisinformation Rheinland-Pfalz (LVermGeo) die 2. Auflage der Topographischen Freizeitkarte „Traumpfade im Rhein-Mosel-Eifel-Land“ im Maßstab 1:50 000 auf den Markt gebracht. In der handlichen neuen Karte sind jetzt alle 26 Traumpfade sowie der neue Premium-Themenweg für die Wanderer enthalten; die Traumpfade sind zudem durch eine gelbe Farbhinterlegung deutlich von den weiteren Karteninformationen hervorgehoben. Auch für die Anfahrt mit dem Auto zu den einzelnen Traumpfaden bietet die Karte eine hervorragende Übersicht. Die Karte ist reißfest und unempfindlich gegen Feuchtigkeit, so dass diese auch nach häufiger Benutzung ihren Gebrauchswert nicht verliert.
Zusammen werden das Wanderbuch aus dem Neuwieder ideemedia-Verlag und die Karte des LVermGeo als „Traumpfade Ergänzungs-Set“ zum Preis von 16,95 Euro angeboten. Das Set enthält zusätzlich einen Traumpfade-Stockaufkleber – und die Verpackung ist gleichzeitig als praktische Gürteltasche nutzbar, damit Buch und Karte auch unterwegs stets bequem greifbar und gleichzeitig geschützt sind.
„Auch im Online-Zeitalter gehören gedruckte Karten und Bücher für Wanderer nach wie vor zur Standard-Ausstattung“ freut sich Otmar Didinger, Präsident des LVermGeo, bei der Vorstellung des Sets. Didinger: „Wanderer fühlen sich einfach wohler, wenn sie eine Topographische Karte dabei haben und jederzeit feststellen können, wo sie sind und wie es weiter geht. Ich möchte darauf nie verzichten“.
Mit den neuen Wanderwegen entdecken auch viele Einheimische die Heimat von ganz anderen Seiten: „Die kleinen Ferien vor der Haustüre haben vor dem Hintergrund der wirtschaftlichen Entwicklung noch stärker an Bedeutung gewonnen – und viele staunen, was die Heimat an fantastischen Ausflugszielen bietet. Man muss sie nur suchen und finden“, betont Uwe Schöllkopf, Geschäftsführer des Neuwieder ideemedia-Verlages, der in Rheinland-Pfalz mit der Serie „Ein schöner Tag“ Marktführer für Freizeit- und Wanderliteratur ist und gemeinsam mit dem LVermGeo bereits Buch- und Karten-Sets zu Rheinsteig, Rheinburgenweg, Westerwaldsteig und Eifelsteig bundesweit vertreibt. Von der 1. Auflage der Traumpfade-Karte und des Traumpfade-Wanderführers, die im vergangenen Jahr auf den Markt kamen und die ersten 19 Wege beschreiben, wurden inzwischen mehr als 10 000 Exemplare verkauft. „Ich freue mich auch persönlich darüber, dass durch die hervorragende Zusammenarbeit aller Akteure, dem Projektbüro Traumpfade und auch des LVermGeo die Traumpfade im Rhein-Mosel-Eifel-Land zu einem absoluten Erfolgsmodell geworden sind“, erläutert Otmar Didinger bei der Vorstellung des neuen Sets.
Buchtipp: Traumpfade-Ergänzungs-Set aus der Reihe „Schöneres Wandern“, Wanderführer Traumpfade 2 mit neuer Topographischer Freizeitkarte des LVermGeo, GPS-Daten, Stockaufkleber und Gürteltasche, ISBN 978 3934 342 637, Preis: 16,95 Euro.
Bücher einzeln:
Traumpfade 2 – Schöneres Wandern Pocket. Neue Premium-Wege an Rhein, Mosel und in der Eifel, 160 Seiten, ISBN 978 3934 342613, Preis: 10,95 Euro.
Traumpfade 1 – Schöneres Wandern, Pocket, Die 19 besten Rundwanderwege an Rhein, Mosel und in der Eifel.
ISBN: 978-3-934342-54-5 , Preis: 10,95 Euro……………………
Karte einzeln:
Traumpfade – Topographische Freizeitkarte
1:50 000 des LVermGeo, ISBN 978 3 89637 4110, Preis: 5,90 Euro.
Bücher und Karte sind zu beziehen bei den Herausgebern, im Buchhandel, den Vermessungs- und Katasterämtern Mayen und Neuwied sowie bei der Rhein-Mosel-Eifel-Touristik.
Zentrale Bezugsadressen:
Verlag ideemedia, Karbachstraße 22, 56567 Neuwied, info@ideemedia.de, www.ideemediashop.de
Landesamt für Vermessung und Geobasisinformation Rheinland-Pfalz, Ferdinand-Sauerbruch-Str. 15, 56073 Koblenz, poststelle@lvermgeo.rlp.de, www.lvermgeo.rlp.de/shop
Rhein-Mosel-Eifel-Touristik: www.traumpfade.info/shop
Fotos: Traumpfade/ideemedia
Foto oben: Blick in den Eppelsberg (Pellenzer Seepfad)
Himmlisch unterwegs: Wandern mit GPS
Vier Fragen an den GPS-Wander-Experten Dr. Wolfgang Todt
Das Global Positioning System, kurz GPS genannt, erobert den Freizeit-Bereich. Eine neue Geräte-Generation macht Verlaufen unmöglich – glaubt man den Versprechen der Hersteller. Doch ist eine Investition zwischen 150 und 500 Euro sinnvoll? Wanderexperte Wolfgang Todt meint: Ja.
Vor allem die neuen Premium-Wanderwege wie Rheinsteig, Eifelsteig und Saar-Hunsrück-Steig sowie die Traumpfade gelten wegen der perfekten Ausschilderung als nahezu unverlaufbar. Braucht man da überhaupt ein GPS-Gerät?
Wolfgang Todt: Um auf Premiumrouten nicht vom richtigen Weg abzukommen – eigentlich nicht unbedingt. Aber: Ein ordentliches Wander-GPS bietet neben der ständigen Information, wo man sich auf dem Weg gerade befindet, ein hohes Maß an Sicherheit. Denken Sie nur an einen kleinen Unfall – man braucht nur unglücklich umzuknicken und kann nicht mehr laufen. Mit den GPS-Koordinaten findet jeder Rettungswagen auch schwierig erreichbare Ziele im Wald ohne Zeitverlust. Ein GPS ist auch dann besonders praktisch, wenn man vorgegebene Routen abkürzen oder noch eine besondere Sehenswürdigkeit als Abstecher mitnehmen möchte. Und um sorglos an den Ausgangspunkt zurück zu finden, gibt es bei allen Geräten eine „track back“-Funktion.
Wie komme ich denn zu den GPS-Daten?
Wolfgang Todt: Zu allen unseren Wanderbüchern gibt es die kompletten Routen als Download im Internet. Durch Eingabe eines in den Büchern enthaltenen Tour-Codes kann ich mir die Daten auf meinen PC laden, mir dann beispielsweise auf Google-Earth oder Google Maps die komplette Strecke anschauen und auf mein Wander-GPS übertragen. Die Daten entsprechen dann exakt der Routenbeschreibung im Buch – und auf Knopfdruck werde ich perfekt geführt.
Das hört sich einfach an – aber kann das jeder Laie?
Wolfgang Todt: Ein wenig Programm-Erfahrung gehört dazu – aber das kann jeder so schnell oder so langsam lernen wie die Programmierung eines neuen Fernsehers oder Videorecorders. Leider verwenden die Hersteller von GPS-Geräten immer noch unterschiedliche Datenformate, die man inzwischen aber recht einfach mit kostenlosen Programmen wie routeconverter.de oder easygps.com konvertieren kann. Wichtig ist, dass man eine gute digitale Kartengrundlage hat.
Benötige ich ein spezielles Wander-GPS oder tut´s auch mein mobiles Navi aus dem Auto?
Wolfgang Todt: Im Prinzip sollte es mit dem mobilen Navi aus dem Auto gehen – aber das scheitert meist an der kurzen Akku-Laufzeit und an fehlender Übertragungs-Software, um den Track vom PC auf das GPS-Gerät zu übertragen. Leider liefert kaum ein Hersteller dieser Geräte eine solche Software mit. Außerdem berücksichtigen die Autokarten meist keine Wanderwege. Sinnvoll ist daher die Anschaffung eines Wander-GPS. Die Geräte sind handlich, sind wasser- und stoßgeschützt, haben lange Akku-Laufzeiten und ermöglichen die Aufzeichnungen der gewanderten Wege mit wichtigen Streckenpunkten, Uhrzeit und Längenangaben, Höhenangaben, Tageskilometern und Wandergeschwindigkeit … Durch ein mitgeliefertes Programm lassen sich die Daten dann anschließend recht einfach auf den PC übertragen.
… es ist also ein sinnvolles Spielzeug für Technik-Freaks?
Wolfgang Todt: Mehr als das, wenn Sie den Sicherheitsaspekt in den Vordergrund stellen. Es ist aber durchaus auch ein nettes Spielzeug. Wenn Sie damit beispielsweise auf Schatzsuche gehen, bekommen viele Familien selbst den Nachwuchs zum Wandern. GeoCaches sind stark im Kommen – und es macht einen Riesenspaß.
Dr. Wolfgang Todt und seine Ehefrau Dr. Ulrike Poller gehören zu den erfolgreichsten Wanderbuch-Autoren Deutschlands. Die beiden Geologen veröffentlichten u.a. die beliebtesten Begleitbücher zu Rheinsteig, Eifelsteig, Saar-Hunsrück-Steig und zu den Traumpfaden. Wolfgang Todt beschäftigt sich seit vielen Jahren mit GPS-Systemen. Alle Wanderführer aus der Reihe „Schöneres Wandern“ (ideemedia-Verlag) beinhalten die GPS-Daten und Koordinaten für jede Streckenbeschreibung.
Foto: Wolfgang Todt erklärt einer Wandergruppe die GPS-Funktionen.
Acht neue Premiumwege zu den Schätzen der Eifel
Koblenz. Auf acht neuen Premium-Rundwegen können Wanderer jetzt am Rhein und in der Vulkanischen Osteifel die Schuhe schnüren. Damit sind mit Sommerbeginn in der Region Mayen – Koblenz 26 Traumpfade und ein Themenweg perfekt markiert. Die neuen Pfade sind zwischen neun und sechzehn Kilometer lang und verbinden Natur, Kultur und Genuss. Zum Start beschreibt der neue Wanderführer „Traumpfade 2“ in Verbindung mit der 2. Auflage der Topografischen Freizeitkarte des Landesamtes für Vermessung und Geobasisinformation alle neuen Routen und verrät Wissenswertes zu Erlebnissen am Wegesrand. „Die neuen Wege machen süchtig“, lobt die Wanderexpertin Ulrike Poller die abwechslungsreichen Streckenführungen in die Welt der Vulkane, der Ritter und der Naturwunder. Buchtipp: Traumpfade 2 – Ergänzungs-Set, Buch mit Karte des LVermGeo, 16,95 Euro, www.ideemediashop.de.













